Forum - Thema | |
Nächstes Thema -> | |
Forum -> Soft- & Hardware -> Hardware -> PC Gehäuse Erfahrungen / Empfehlungen |
Antworten: 7
Seite [1] |
|
![]() Wannabe poster ![]() Beiträge: 38 |
# Thema - 23.09.2016 um 20:49 Uhr
Hello, da mein jetziges Gehäuse trotz Lüftersteuerung relativ laut ist und in meinen Augen auch ziemlich hässlich will ich mir ein neues kaufen ![]() Die Frage die sich stellt: Big-Tower oder Midi Tower und Tempered Glass Seitenwand oder geschlossen bezüglich funktionalität auch für Lan-Partys Voll auf Funktionalität und Transportfähigkeit gehen mit folgendem: https://www.amazon.de/Cooler-Master-Mast erCase-PC-Geh%C3%A4use-MCY-005P-KWN00/dp /B0117I9ZW2/ref=pd_sim_sbs_107_23?ie=UTF8&refRID=KCDT2J7ZDZRTCQR9TYAR& th=1 Auf Optik setzen und z.B. https://www.amazon.de/NZXT-CA-MANTW-M2-P C-Geh%C3%A4use-matte-schwarz/dp/B01B4RPW P0/ref=pd_sim_sbs_107_38?ie=UTF8&psc=1&refRID=2W46QC1NFP1 BJYCN5FD6 oder gar eines wie dieses https://www.amazon.de/anidees-AI-Crystal -Midi-Tower-Tempered-Glass/dp/B01GIGR2Z0 /ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1474656257&sr=8-1& keywords=anidees+ai+crystal mit Tempered Glass nehmen Oder als typischer "Festplattensammler" auf einen Big-Tower wie https://www.caseking.de/cougar-panzer-ma x-big-tower-schwarz-window-gecg-021.html oder https://www.caseking.de/cooler-master-co smos-se-cos-500-kwn1-big-tower-schwarz-g eco-265.html zurückgreifen? Ein 0815 Gehäuse kommt für mich als regelmäßiger LAN-Party Besucher nicht mehr in Frage. Vielleicht kann der ein oder andere ja mal seine Empfehlung oder Erfahrung mit Marken/Modellen aussprechen, wäre sehr danbar ![]() Ciao sLg|NeRo // Dennis Zuletzt editiert von NeRo am 23.09.2016 um 20:50 Uhr (1x Editiert)
|
Inaktiv |
|
![]() King for a day ![]() Beiträge: 214 |
# Antwort: 1 - 24.09.2016 um 17:21 Uhr
Also bzgl. Funktionalität, Transportfähigkeit und Lautstärke kann ich nur das empfehlen: http://www.mindfactory.de/product_info.p hp/Fractal-Design-Define-S-mit-Sichtfens ter-gedaemmt-Midi-Tower-ohne-Netzte_1001 973.html und gute temperaturen hat es auch noch. ansonsten das von dir erst genannete case is aufjedenfall gut. und mMn bzgl Lans würde ich ein MidiTower nehmen. ------------------ ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Try to beat me ![]() Beiträge: 138 |
# Antwort: 2 - 28.09.2016 um 13:37 Uhr
Hey, also der Vorschlag von Daniel is schon recht Top, bei dem Fractal Midi-Tower ist ja auch teilweise Dämmung eingebaut. Ich hab jetzt seit Jahren das Coolermaster HAF 932 (oder irgend ne andre Zahl), habs noch im Borderlands Stil lackiert und gut ist. Temps sind halt echt bombe in dem Ding ABER es is schon wirklich laut, sau schwer und riesig. Ich fand den Cube von Corsair immer recht geil aber der is vermutlich für LANs zu sperrig. http://www.mindfactory.de/product_info.p hp/Corsair-Carbide-Series-Air-240-mit-Si chtfenster-Mini-Tower-ohne-Netzteil-_973 517.html oder http://www.mindfactory.de/product_info.p hp/Corsair-Carbide-Series-Air-540-mit-Si chtfenster-Midi-Tower-ohne-Netzteil-_947 063.html Ansonsten bleibt nur zu sagen: Setz lieber auf Funktionalität als auf Optik ![]() Lieber anständig Platz im Gehäuse um gut dran zu arbeiten und nen guten Airflow (besonders für LANs) anstatt ein Mörder-Luxus-Design untern Tisch stehn zu haben ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Wannabe poster ![]() Beiträge: 38 |
# Antwort: 3 - 28.09.2016 um 17:51 Uhr
Das Define S hab ich mir auch schon angeschaut, wäre aber mit 3 3,5Zoll Einschüben aber jetzt schon voll belegt und fällt deswegen schon aus meiner Liste obwohl es sicherlich ein top Gehäuse ist! Den Cube von Corsair hab ich auch schon Ewigkeiten auf dem Schirm, wenn man aktuellen Kundenbewertungen Glaube schenkt wird der Platz für eine GTX 1070 schon sehr knapp bzw. passt diese erst garnicht hinein. Übrig für mich bleibt dann aktuell die Entscheidung zwischen dem CoolerMaster Mastercase Pro oder Maker 5 und der be quiet! Dark Base Serie. Das CoolerMaster bietet einfach unzählige Möglichkeiten die Festplattenkäfige zu konfigurieren oder komplett rauszunehmen bzw zu ergänzen. Außerdem gefällt mir die Trennung in zwei Kammern durch eine Trennplatte, wodurch das Netzteil gesondert ist. Wenn es nächsten Monat Geld gibt werde ich mich einfach mal entscheiden und dann Berichten ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Beginner ![]() Beiträge: 14 |
# Antwort: 4 - 04.10.2016 um 17:55 Uhr
Servus, also falls der Thread noch aktuell / aktiv ist, kann ich dir nur raten auf Platz und Funktionalität / Features zu gehen ![]() ![]() ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Thread-Ersteller Wannabe poster ![]() Beiträge: 38 |
# Antwort: 5 - 13.10.2016 um 20:34 Uhr
Sooo, habe mich nun für das CoolerMaster Mastercase Pro 5 entschieden, dass dann aber in der weiteren Bestellung bei Amazon Probleme gemacht hab und ich dann nach weiterer Recherche das Corsair Obsidian 750D bestellt. Gestern angekommen inklusive gesleevte Kabel und neuem CPU-Kühler. Ausgepackt, Netzteil schwarz matt umlackiert ![]() Ergebnis: (aktuell siehts noch relativ leer aus, da nur ein mATX Board verbaut ist, ändert sich aber in den kommenden Wochen) Don't blame me for cablemanagement. ![]() ![]() Fazit zum Corsair Obsidian 750D Airflow +Viel Platz für Kabelmanagement +Gute Verarbeitung +Viel Platz für Festplatten, Radiatoren und alles was man da so reinstecken will +relativ Leise (Wobei den Rest die Lüftersteuerung übernimmt) -Groß und schwer: klar, ich wollte was für LAN's aber was solls ![]() Danke für eure Beihilfe, ciao ---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------------------- Thread kann gerne für weitere Diskussionen / Fragen erhalten bleiben. ![]() Zuletzt editiert von NeRo am 13.10.2016 um 20:35 Uhr (1x Editiert) |
Inaktiv |
|
![]() King for a day ![]() Beiträge: 214 |
# Antwort: 6 - 13.10.2016 um 22:46 Uhr
sieht nice aus ![]() ------------------ ![]() |
Inaktiv |
|
![]() Wannabe poster ![]() Beiträge: 35 |
# Antwort: 7 - 14.10.2016 um 09:33 Uhr
Bild ohne die Scheibe wäre Top ![]() Aber sieht sehr edel aus ! |
Inaktiv |
|
Antworten: 7
Seite [1] |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |